top of page

Ernährungsberatung für Hunde und Katzen

 

Neu bietet Dr. med. vet. Claudia Nett Ihnen an beiden Standorten eine individuelle Ernährungsberatung für Hunde und Katzen an. Die Grundlage dieser Beratung bildet eine mehrmodulige Weiterbildung in Hunde- und Katzenernährung, die sie im Sommer 2019 erfolgreich mit dem Fähigkeitsausweis GST Ernährung Hund und Katze abgeschlossen hat.

Pippa_Futter.jpg

Bei folgenden Fragestellungen sind Sie bei uns richtig:

  • Übergewicht:
    Leidet Ihr Hund oder Ihre Katze an Übergewicht?

  • Welpenernährung:
    Ein Welpe ist eingezogen? Möchten Sie wissen, ob seine Futterration für sein Wachstum optimal ist?

  • Senioren-Ernährung:
    Möchten Sie wissen, ob Ihr Senior auch im Alter richtig versorgt ist?

  • Futtermittelunverträglichkeit oder -allergie:
    Leidet Ihr Tier an einer Unverträglichkeit oder Allergie und braucht eine Ausschlussdiät?

  • Spezialdiäten:
    Benötigt Ihr Tier eine Spezialdiät aufgrund einer inneren Erkrankung, wie etwa bei Leber-, Bauchspeicheldrüsen-, Nieren- oder Herzproblemen, Gelenkserkrankungen oder Epilepsie?

  • Harnsteine:
    Hat Ihr Tier Harnsteine und benötigt eine spezielle Diät zur Auflösung der Steine?

  • Selbstgekochtes oder BARF:
    Kochen Sie selbst oder füttern Sie nach dem BARF-Prinzip? Möchten Sie wissen, ob die Ration ausgewogen und den Bedürfnissen Ihres Tieres gerecht wird?

Ablauf der Ernährungssprechstunde:

Für einen Termin melden Sie sich bitte beim Empfang der jeweiligen Praxis. Bringen Sie bitte die folgenden Unterlagen mit:

  • Einen detailliert ausgefüllten Ernährungsfragebogen (Deutsch und English)

  • Genaue Mengenangaben sämtlicher Futtermittel pro Tag (inklusive Futterzusätze und Belohnungen) sowie detaillierte Angaben zum Futtermittel (z.B. leere Verpackung oder Foto von Vorder- und Rückseite der Verpackung)

Während der Ernährungssprechstunde wird Ihr Tier gründlich untersucht, um die Körperkondition und das Idealgewicht zu bestimmen. Es wird besprochen, wie die Futterration zusammengestellt werden sollte. Im Anschluss wird die aktuelle Ration überprüft und ein individueller, bedarfsgerechter Ernährungsplan erstellt. Dabei werden sowohl die medizinischen Bedürfnisse Ihres Tieres als auch Ihre persönlichen Wünsche berücksichtigt.

Für übergewichtige Tiere erhalten Sie neben der Rationsempfehlung einen Plan zur Gewichtsabnahme. Bei Welpen erstellen wir eine individuelle Wachstumskurve, anhand derer Sie überprüfen können, ob sich Ihr Tier korrekt entwickelt. Sie erhalten zudem angepasste Rationsempfehlungen für die verschiedenen Wachstumsphasen.

Kosten der Ernährungsberatung:

Die Kosten für die Ernährungssprechstunde betragen ca. CHF 60.–. Eine ausführliche, individuelle Ernährungsberatung inklusive Fütterungsplan und Rationsüberprüfung wird zusätzlich nach Aufwand verrechnet. Die Kosten hierfür liegen zwischen CHF 180.– und CHF 280.–. Spätere Rezeptanpassungen werden ebenfalls separat und nach Aufwand in Rechnung gestellt.

bottom of page